Mitarbeiter führen Unternehmen
Die Community für Anders-Manager und Führungsneudenker, Arbeitswelt-Visionäre und Organisationsrebellen
Disruptive Thinking
Erhebliche Verunsicherung und wachsende Widersprüche: Jeder redet vom digitalen Wandel, viele über disruptive Innovationen. Auf der Oberfläche finden das alle gut und schick. Aber darunter grummelt es. Druck, Erschöpfung, Ängste und viele Fragen. 7 Thesen warum Organisationen 1 anderes Denken brauchen, das der Zukunft gewachsen ist.
… weiterlesenMasterplan Silicon Valley: Die sechs Erfolgsfaktoren hinter dem Mekka der Digitalen Transformation
Das Silicon Valley ist keine zufällige Erfolgsgeschichte, entstanden durch glückliche Umstände und das schicksalhafte Zusammentreffen einiger IT-Pioniere, sondern das Ergebnis eines ausgeklügelten Masterplans. Entscheidend für die heutige Bedeutung der innovativsten Wirtschafts- und Wissenschaftsregion der Welt waren sechs Erfolgsfaktoren.
… weiterlesenDie neun Konsequenzen der Unternehmensdemokratie
Unsere Führungskräftewahlen haben gerade das dritte Jahr in Folge stattgefunden. Zu Beginn konnten wir in keiner Weise absehen, wie sich das Unternehmen mit Einführung der Wahlen entwickeln würde. Aber heute sind wir überzeugt, den richtigen Schritt gemacht zu haben – die Unternehmensdemokratie hat sich positiv auf unsere Kultur ausgewirkt.
… weiterlesenToyotas Unternehmenskultur auf den Grund gegangen
An der Wende zum 20. Jahrhundert hatte sich die US-Industrie in einen Giganten verwandelt. Um 1900 befanden sich 50 % der weltweiten Produktionskapazität in US-amerikanischer Hand. Diesen schnellen Aufstieg der Fertigungsindustrie machten auch einschneidende Entwicklungen in der Unternehmensführung möglich. Die Methoden von Frederick Taylor wurden zur Grundlage des Industrial Engineering. Der „Taylorismus“ war eine radikale Philosophie, die der Automobilindustrie zu mehr Effizienz und Wachstum verhalf, aber auch negative Nebenwirkungen hatte…
… weiterlesenWieviele Werte braucht Unternehmensführung?
Jedes Unternehmen kommt an den Punkt, wo Werte und Regeln nicht im gleichen Maß mitwachsen, in dem sich die Firma entwickelt. Doch wie bringt man Werte und Organisationsstrukturen wieder ins Lot? Wir haben das mit allen Mitarbeitern im Team gelöst – und uns mit dem Haufe-umantis-Manifest ein Werk geschaffen, in dem wir in zwei Teilen Werte und Regeln verbindlich festgeschrieben haben.
… weiterlesenDie moderne Arbeitswelt: Zwischen Illusion und Wirklichkeit
Donnerstagmorgen. Ich war die ganze Woche unterwegs, aber heute ist „Bürotag“ – seltsam, dass wir im Team noch diesen Begriff verwenden, obwohl wir gar kein Büro mehr haben. Das haben Sie genau richtig gelesen: KEIN Büro. In unserem Team leben wir das, was in vielen Fachartikeln als die „Moderne Arbeitswelt“ beschrieben wird.
… weiterlesen